Tagesheim Baslerstrasse
Lokalität
Im Tagesheim Baslerstrasse erfahren Kinder eine liebevolle Umgebung, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Drei altersgemischte Gruppen schaffen eine lebendige Atmosphäre, in der sich Kinder gegenseitig inspirieren und Achtsamkeit im Mittelpunkt steht. Jede Gruppe verfügt über verschiedene Räume, darunter Gemeinschaftsräume, die Raum für kreatives Spielen und gemeinsame Aktivitäten bieten. Die Nähe zum Schulhaus macht unseren Standort besonders attraktiv.
Ein grosszügiger Garten bietet den Kindern verschiedene spielerische Möglichkeiten. Hier können sie sich austoben, die Natur entdecken und ihre Kreativität entfalten. Eltern profitieren von bequemen Parkmöglichkeiten vor dem Haus, die einen stressfreien Bring- und Abholservice ermöglichen.
Aufnahmebedingungen
Wir freuen uns, Kinder im Alter von 3 Monaten bis 13 Jahren bei uns begrüssen zu dürfen. Vor der Aufnahme organisieren wir eine gemeinsame Besichtigung und ein persönliches Kennenlernen, um sicherzustellen, dass sich sowohl das Kind als auch die Eltern bei uns wohlfühlen. Die Heimleitung entscheidet danach über die Aufnahme und die Zuteilung zu einer der Gruppen. Die Mindestbetreuungszeit beträgt 20 Stunden pro Woche für Kinder im Vorschulalter und 18 Stunden pro Woche für Kinder im Schulalter (Kindergarten und Primar).
Platzangebot
Das Tagesheim Baslerstrasse beherbergt nicht nur drei altersgemischte Gruppen, sondern auch eine spezielle Schülergruppe. Jede Gruppe verfügt über mehrere Räume, darunter auch Gemeinschaftsräume, die Raum für kreative Spielmöglichkeiten schaffen.
Die Lage nahe beim Schulhaus erleichtert den Kindern den Übergang. Drei Doppel-Kindergärten sind von unserem Standort aus gut erreichbar. Unser professionelles Team legt grossen Wert auf einen liebevollen und respektvollen Umgang mit den Kindern. Regelmässige Ausflüge erweitern den Horizont der Kinder. Regionale Feste und Bräuche werden thematisiert und feierlich in den Tagesablauf integriert.
In unserer Einrichtung erfährt jedes Kind individuelle Förderung durch angepasste Aktivitäten. Die Atmosphäre im Tagesheim Baslerstrasse ist geprägt von Herzlichkeit, Professionalität und einem starken Fokus auf die individuelle Entwicklung jedes Kindes.
Öffnungszeiten
Montag – Freitag
06:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Kontakt & Anfahrt
Team Tagesheim Baslerstrasse
Simon
Heimleiter
Cedric
STV
Ana
Lernende FaBe
Aylin
Miterzieherin
Leon
Studierender HF
Jasmin
Gruppenleiterin
Sarah
Miterzieherin
Alyn
Lernende FaBa
Aiden
Miterzieherin
Lisa
Praktikantin
Alessio
Gruppenleiter
Carla
Miterzieherin
Samuel
Auszubildender
Linda
Lernende
Anne
Gruppenleiterin
Keshia
Miterzieherin
Julia
Miterzieherin
Lukas
MAoFA
Marisa
Gruppenleiterin
Hevin
Lernende FaBe
Inger
Köchin
Diego
Lernender
Lokalität
In unseren grosszügigen und spezifisch auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmte und eingerichteten Räumlichkeiten bieten wir ideale Rahmenbedingungen, dass sich die Kinder bei uns wohl fühlen und ideal in ihrer persönlichen Entwicklung entfalten können. In unserem grossen Garten finden die Kinder ein breites Angebot um ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben. Der direkte Anschluss an das Pausenareal der Primarschule Neuallschwil bietet zusätzliche Spielmöglichkeiten und einen sicheren und unkomplizierten Schulweg auch für unsere Schulkinder. Gerne begrüssen wir Sie nach Absprache zu einem unverbindlichen Erstkontakt bei uns im Tagi Baslerstrasse.
Ausbildungsstätte
Innerhalb der Stiftung bieten wir auf jeder Betreuungsgruppe einen Ausbildungsplatz zur Fachperson Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinderbetreuung an. Wir sind uns der Wichtigkeit und Verantwortung unseres Lernauftrages bewusst und begleiten die Lernenden mit qualifizierten Anleitungen kontinuierlich und professionell durch ihre Lehrzeit. Wir engagieren uns damit aktiv dafür, dass wir auch künftig tolle Mitarbeitende für unsere Betriebe rekruktieren können.
Mitarbeitende
Jede Gruppe wird von diplomierten Fachpersonen geleitet. Als lernende Institution reflektieren wir unser eigenes Handeln stets kritisch und werden dabei von internen und externen Fachpersonen unterstützt. Mittels stetiger fachlicher Weiterbildung stellen wir sicher, dass wir in unserem pädagogischen Handeln und unseren Konzepten stets am Puls der Zeit bleiben. Innerhalb der Stiftung sehen wir unsere Mitarbeitenden als das wichtigste Kapital für unsere Arbeit. Entsprechend pflegen wir einen wertschätzenden und wohlwollenden Umgang miteinander.