Tagesheim Wegmatten

Lokalität

Im Jahr 2023 öffneten sich die Tore zu unserem neuen Abenteuerland in der Überbauung am Baselmattweg 41 in Allschwil! Hier entsteht ein lebendiger Ort voller Lachen, Entdeckungen und unvergesslicher Kindheitserlebnisse. Eltern, die die Grundsteine für die Zukunft ihrer Kleinen legen möchten, können sich für einen der begehrten 36 Betreuungsplätze anmelden.
In drei lebhaften Gruppen (gelb, grün, blau) betreuen wir bis zu 12 Kinder pro Gruppe. Unsere Räumlichkeiten sind keine gewöhnlichen – sie sind auf das Wohlbefinden der Kinder massgeschneidert. Jede Gruppe verfügt über einen Aufenthaltsraum, einen gemütlichen Rückzugsort, einen Schlafbereich sowie eigene kindergerechte Sanitäranlagen. Die kinderfreundliche Atmosphäre erstreckt sich bis zur kleinen Tee-Küche auf jeder Gruppe, wo wir den Wünschen der Kleinen und Grösseren mit Leichtigkeit nachkommen können.

Aufnahmebedingungen

Wir freuen uns, Kinder im Alter von 3 Monaten bis 13 Jahren bei uns begrüssen zu dürfen. Vor der Aufnahme organisieren wir eine gemeinsame Besichtigung und ein persönliches Kennenlernen, um sicherzustellen, dass sich sowohl das Kind als auch die Eltern bei uns wohlfühlen. Die Heimleitung entscheidet danach über die Aufnahme und die Zuteilung zu einer der Gruppen. Die Mindestbetreuungszeit beträgt 20 Stunden pro Woche für Kinder im Vorschulalter und 18 Stunden pro Woche für Kinder im Schulalter (Kindergarten und Primar).

Platzangebot

Aber das ist noch nicht alles! Unser Tagesheim bietet auch einen grosszügigen 640m2 grossen Garten, in dem sich die Kinder nach Herzenslust bewegen, spielen und entdecken können. Ein gemeinschaftlicher Raum im „Gumpizimmer“ (Treffpunkt) bietet zusätzlichen Platz für gemeinsame Aktivitäten. Der Gangbereich ist mit einer Garderobe und Fächern für persönliche Gegenstände der Kinder ausgestattet.
Für die liebevolle und warme Betreuung Ihrer Kinder setzen wir auf qualifiziertes Fachpersonal, das mit Leidenschaft für die Kleinsten sorgt. Ein abwechslungsreiches Angebot an Aktivitäten, kreativem Basteln und aufregenden Ausflügen rundet unser Betreuungskonzept ab. Zusätzlich verwöhnt Sie und Ihre Kleinen ein erfahrener Koch oder eine erfahrene Köchin mit täglich frisch zubereiteten Köstlichkeiten.
Die Ausstattung unseres Neubaus wurde mit höchster Sorgfalt geplant, um eine qualitativ hochstehende und zweckdienliche Nutzung der Räumlichkeiten zu gewährleisten. Sicherheit steht bei uns an erster Stelle, und die Einrichtung ist den Bedürfnissen der verschiedenen Altersgruppen angepasst – pflegeleicht und sicher für die kleinen Abenteurer.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne laden wir Sie ein, Teil dieser aufregenden Reise zu werden und gemeinsam eine glückliche und lebendige Kinderwelt zu gestalten!

Öffnungszeiten

Montag – Freitag

06:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Team Tagesheim Wegmatten

Canan

Heimleitung

Reem

Miterzieherin Blau

Dilan

Stv. Heimleitung Gruppenleitung Gelb

Ana

Miterzieherin

Ezgi

Gruppenleitung Blau

Claire

Lernende

Noemi

Gruppenleitung

Adrian

Praktikantin

Gulimire

Miterzieherin Gelb

Sophie

Köchin

Lokalität

Im Tagesheim Wegmatten am Baselmattweg 41 in Allschwil bieten wir seit 2023 ein einzigartiges Betreuungskonzept für 36 Kinder. Verteilt auf drei farbenfrohe Gruppen (gelb, grün, blau) genießen die Kleinen maßgeschneiderte Räumlichkeiten mit Aufenthaltsbereich, Rückzugsort und eigenem Schlafbereich. Jede Gruppe verfügt über kindergerechte Sanitäranlagen und eine kleine Teeküche. Die moderne Ausstattung schafft eine lebendige Atmosphäre für Spiel, Entdeckungen und prägende Kindheitserlebnisse. Wir laden interessierte Eltern herzlich ein, unser engagiertes Team kennenzulernen und sich über die verfügbaren Betreuungsplätze zu informieren.

Ausbildungsstätte

Innerhalb der Stiftung bieten wir auf jeder Betreuungsgruppe einen Ausbildungsplatz zur Fachperson Betreuung EFZ, Fachrichtung Kinderbetreuung an. Wir sind uns der Wichtigkeit und Verantwortung unseres Lernauftrages bewusst und begleiten die Lernenden mit qualifizierten Anleitungen kontinuierlich und professionell durch ihre Lehrzeit. Wir engagieren uns damit aktiv dafür, dass wir auch künftig tolle Mitarbeitende für unsere Betriebe rekruktieren können.

 

Mitarbeitende

Jede Gruppe wird von diplomierten Fachpersonen geleitet. Als lernende Institution reflektieren wir unser eigenes Handeln stets kritisch und werden dabei von internen und externen Fachpersonen unterstützt. Mittels stetiger fachlicher Weiterbildung stellen wir sicher, dass wir in unserem pädagogischen Handeln und unseren Konzepten stets am Puls der Zeit bleiben. Innerhalb der Stiftung sehen wir unsere Mitarbeitenden als das wichtigste Kapital für unsere Arbeit. Entsprechend pflegen wir einen wertschätzenden und wohlwollenden Umgang miteinander.